Account/Login

Erklär’s mir

Was sind El Niño und La Niña?

Klaus Riexinger
  • Fr, 17. Mai 2024, 12:00 Uhr
    Erklär's mir

     

Weltweit treten verschiedene Wetterphänomene auf. Irgendwann haben die Menschen angefangen, diesen Phänomenen verschiedene Namen zu geben. So auch El Niño und La Niña.

Ein philippinisches Kind läuft in der ...; ausgetrocknet war.      (Archivfoto)  | Foto: Francis R. Malasig (dpa)
Ein philippinisches Kind läuft in der Provinz Cavite auf den Philippinen in einem ausgetrockneten Bewässerungskanal spazieren, der durch das Wetterphänomen "El Nino" ausgetrocknet war. (Archivfoto) Foto: Francis R. Malasig (dpa)
Vor der Küste von Peru gibt es viele Fische. Doch alle paar Jahre verschwinden die meisten der Meeresbewohner plötzlich. Fischer aus Peru haben dieses Rätsel schon vor vielen Jahrhunderten festgestellt. Sie nannten es El Niño. Das ist spanisch und bedeutet Der Junge. Erst in neuer Zeit fanden Wissenschaftler eine Erklärung für El Niño. Normalerweise sorgt ein starker Wind vor der Küste Südamerikas dafür, dass das warme Wasser an der Oberfläche nach Asien weggeschoben wird und dann kaltes Wasser aus den Tiefen des Ozeans an die Oberfläche nachdrängt. So bleibt das Meer vor der Küste dauerhaft kühl. Doch alle paar Jahre wird der Wind schwächer. Der Grund dafür ist nicht sicher. In dem warmen Wasser finden die Fische dann nichts mehr zu fressen, deshalb wandern sie ab. Das warme Wasser führt auch zu starken Regenfällen und Überschwemmungen. Dafür wird es in anderen Regionen der Erde viel zu trocken. Auf El Niño folgt meist La Niña. Das heißt Das Mädchen. Dann wird der Wind vor Peru stärker und das Wasser zu kalt – und es kommt in Südostasien zu Hochwasser.rix

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 17. Mai 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel