Account/Login

Klimawandel in Südamerika

In Lateinamerika sind die Folgen des Wetterphänomens El Niño besonders dramatisch

Tobias Käufer
  • Do, 16. Mai 2024, 19:00 Uhr
    Panorama

     

BZ-Plus Vom Himmel fallende Vögel und gigantische Überschwemmungen: Zwischen Mexiko und Feuerland häufen sich die Umweltdesaster. In Lateinamerika sind die Folgen des Wetterphänomens El Niño besonders ausgeprägt.

Gefühlte 55 Grad in der mexikanische Huasteca Potosina sind für die Mönchsittiche einfach zu viel: Dutzende der grünen Papageien sind ebenso wie die ikonischen Tukane in den letzten Tagen vom Himmel gefallen. Einige dehydriert, andere tot. Zwei Umweltorganisationen kümmern sich inzwischen um die Aufnahme der betroffenen Vögel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel