Account/Login

Kernkraft

Wie soll es nach dem Abriss mit dem Gelände des Akw Fessenheim weitergehen?

Bärbel Nückles
  • Mo, 13. Mai 2024, 11:00 Uhr
    Elsass

     

     8

BZ-Abo In 15 Jahren könnten Reaktorblöcke und Gebäude des Akw Fessenheim verschwunden sein. Die geplante Recyclinganlage für radioaktives Metall sorgt aber weiter für grenzüberschreitende Debatten.

Noch stehen die Reaktorblöcke des Akw ...hilipp von Ditfurth (dpa)</Bildquelle>  | Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Noch stehen die Reaktorblöcke des Akw FessenheimPhilipp von Ditfurth (dpa) Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
1/2
Was vor fünf Jahrzehnten mit dem Scheitern des Protests gegen das Akw Fessenheim und dem Beginn der Bauarbeiten galt, trifft bis heute zu. Auch das Genehmigungsverfahren für den Rückbau beschäftigt am Oberrhein Deutsche wie Franzosen. Aus den Stellungnahmen der öffentlichen Anhörung war herauszulesen: Die einen sind erleichtert, dass die Planung bis zum Abriss vorangeht, die anderen weiter skeptisch angesichts potenzieller Risiken. Und es gibt nach wie vor Menschen, vor allem in Frankreich, die bis heute überzeugt sind, dass der Staat mit der Abschaltung des elsässischen Akw einen politischen Fehler begangen hat. Der Prozess bis zum Rückbau ist auch ein Spiegel der Debatten um das Thema Atomkraft.
Der Zeitplan wird konkret
Vier Jahre nach der Stilllegung der beiden Reaktorblöcke rückt der Beginn des Abrisses in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel